Datenschutzerklärung

baluronxelyth - Ihr vertrauensvoller Partner für Haushaltsbudgetierung

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei baluronxelyth, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für intelligente Haushaltsbudgetierung. Diese Datenschutzerklärung erläutert umfassend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten, speichern und schützen. Als verantwortliche Stelle gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre äußerst ernst und verpflichten uns zu transparenten Praktiken beim Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: baluronxelyth GmbH, Saseler Chaussee 207-172, 22393 Hamburg, Deutschland. Bei datenschutzrechtlichen Fragen erreichen Sie uns unter info@baluronxelyth.com oder telefonisch unter +4991316109266. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Datenschutz zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Kontaktdaten

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Bereitstellung unserer Budgetierungsservices und Kommunikation.

Finanzdaten

Einkommensinformationen, Ausgabenkategorien, Sparziele und Budgetpräferenzen zur personalisierten Beratung und Optimierung Ihrer Haushaltsfinanzen.

Nutzungsverhalten

Interaktionsdaten auf unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und genutzte Funktionen zur Verbesserung unseres Serviceangebots.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zugriffszeiten für Sicherheit und technische Optimierung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Primär stützen wir uns auf Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn dies für die Bereitstellung unserer Budgetierungsservices erforderlich ist.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir bestimmte Daten für die Verbesserung unserer Plattform, Fraud-Prevention und interne Analysen. Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erfordern teilweise die Speicherung von Daten für steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Budgetierungsplattform einschließlich personalisierter Empfehlungen für Ihre Haushaltsfinanzen
  • Kundenbetreuung und -support sowie Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden durch unser Serviceteam
  • Entwicklung neuer Funktionen und Services basierend auf Nutzerfeedback und Verwendungsmustern
  • Sicherstellung der Plattformsicherheit durch Betrugserkennung und Missbrauchsprävention
  • Marketing und Kommunikation über neue Features, Tipps zur Budgetierung und relevante Finanzinformationen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen im Finanzdienstleistungsbereich
  • Statistische Auswertungen und anonyme Marktforschung zur Verbesserung unseres Serviceangebots

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Vertrauen ist uns wichtig - deshalb geben wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Services unbedingt erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten (sogenannte Auftragsverarbeiter), geschieht dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

Zu unseren sorgfältig ausgewählten Partnern gehören Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation sowie Analyse-Tools zur Plattformoptimierung. Alle Partner unterliegen strengen Datenschutzauflagen und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und für die vereinbarten Zwecke verarbeiten. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

6. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir nutzen dann angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder verarbeiten Daten nur in Ländern mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.

Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau des Ziellandes und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn erforderlich. Sie haben das Recht, detaillierte Informationen über internationale Datenübertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen zu erhalten.

7. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an andere Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören eine durchgängige SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, sichere Passwort-Hashing-Verfahren und regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme.

Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit mehrstufigen Zugangskontrollen, Brandschutz und unterbrechungsfreier Stromversorgung. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Wir führen kontinuierlich Sicherheitsupdates durch und überwachen unsere Systeme rund um die Uhr auf verdächtige Aktivitäten.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten und Nutzungsprofile werden in der Regel nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder Widerruf der Einwilligung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Finanzbezogene Daten unterliegen teilweise längeren Aufbewahrungsfristen gemäß Handels- und Steuerrecht (bis zu 10 Jahre). Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Plattform erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch.

Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir stets Ihre Einwilligung ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen, welche Funktionen besonders beliebt sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für die Klärung datenschutzrechtlicher Fragen und Beschwerden zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzfragen

baluronxelyth GmbH - Datenschutz
Saseler Chaussee 207-172, 22393 Hamburg
E-Mail: info@baluronxelyth.com
Telefon: +4991316109266
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder über unsere Plattform mitteilen.